A close up of a wall made of hexagonal tiles

Datenschutzrichtlinien
Solvex
Stand: Januar 2024

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Solvex (im Folgenden „wir“ oder „uns“) von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen, speichern und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten.

2. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Solvex
Zypern

Ammochostou 17,
3075, Limassol
[E-Mail-Adresse]

3. Welche Daten wir erheben

Wir erheben und verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
3.1 Daten zur Identifikation: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und KYC-Dokumente (z. B. Personalausweis, Reisepass).
3.2 Kontaktinformationen: Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
3.3 Finanzinformationen: Bankdaten, Transaktionsverlauf, Steuerinformationen.
3.4 Technische Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp, Betriebssystem und Nutzungsdaten der Handelsplattform.
3.5 Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Chats oder Anrufen mit unserem Kundenservice.

4. Wie wir Ihre Daten nutzen

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
4.1 Zur Kontoeröffnung und Verifizierung: Durchführung des KYC-Prozesses und Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.
4.2 Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Verwaltung Ihres Kontos, Durchführung von Transaktionen und Nutzung der Handelsplattform.
4.3 Zur Kommunikation mit Ihnen: Informationen über Kontoaktivitäten, Sicherheitswarnungen oder Updates zu unseren Produkten.
4.4 Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML), Steuerpflichten und regulatorischen Anforderungen.
4.5 Zur Verbesserung unserer Dienste: Analyse von Nutzungsdaten, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu verbessern.

5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten basierend auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
5.1 Erfüllung eines Vertrags: Die Verarbeitung ist erforderlich, um die vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
5.2 Gesetzliche Verpflichtung: Einhaltung von regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben, wie AML- und Steuerrecht.
5.3 Berechtigtes Interesse: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Schutz vor Betrug und Missbrauch.
5.4 Einwilligung: Für bestimmte Marketingaktivitäten oder freiwillige Datenangaben holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter folgenden Umständen an Dritte weiter:
6.1 Dienstleister: An Anbieter, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen (z. B. Zahlungsanbieter, IT-Dienstleister).
6.2 Regulierungsbehörden: An Behörden oder Gerichte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
6.3 Partnerunternehmen: Für Marketingzwecke, jedoch nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung.

7. Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorgaben verlangen. Finanz- und KYC-Daten werden gemäß den geltenden Gesetzen bis zu [X] Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:
8.1 Auskunft: Informationen über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten.
8.2 Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten zu korrigieren.
8.3 Löschung: Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8.4 Einschränkung der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
8.5 Datenübertragbarkeit: Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
8.6 Widerspruch: Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
8.7 Beschwerde: Eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Zugangsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

10. Cookies und Tracking-Technologien

10.1 Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Webseite zu verbessern, Nutzungsstatistiken zu erfassen und personalisierte Inhalte bereitzustellen.
10.2 Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, um rechtlichen oder betrieblichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version wird stets auf unserer Webseite veröffentlicht.

a man riding a skateboard down the side of a ramp
a man riding a skateboard down the side of a ramp